Die Initiative Deutschland – Land der Ideen und die Deutsche Bank würdigten mit der Auszeichnung die webbasierte Datenbank als Projekt mit nationalem Vorbildcharakter, da es den Gemeinden einen schnellen und informativen Blick auf die bestehenden und zu erwartenden Leerstände bzw. Baulücken gebe.
Staatssekretärin Birgit Honé betonte bei der feierlichen Übergabe der Auszeichnung den innovativen Ansatz, dem mittlerweile über 100 Kommunen im Land Niedersachsen gefolgt seien.
Entgegengenommen wurde der Preis von Vertretern der vier am Modellprojekt „Umbau statt Zuwachs“ beteiligten Landkreise Nienburg/Weser, Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden sowie ihrer Städte und Gemeinden.
Landrat Detlev Kohlmeier erklärte in einem Ausblick, dass die REK im Rahmen des Modellprojektes „Umbau statt Zuwachs“ weitere innovative Themen aufgreifen werde. So könne durch den Handel mit Flächenzertifikaten ein weiteres Instrument zur gemeindlichen Entwicklung entstehen. Hier wolle die Entwicklungskooperation einen Schwerpunkt setzen und neue Konzepte erarbeiten.